WER WIR SIND

Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen, das sich der Bereitstellung innovativer Lösungen für unsere Kunden widmet, um der wachsenden Komplexität des industriellen Sektors zu begegnen.

Dank der im Bereich des industriellen Engineerings sowie in der Planung und Verwaltung von Produktionsprozessen gewonnenen Erfahrung haben wir eine solide Kompetenz in Lösungen zur Datenerfassung und -verarbeitung entwickelt.

Unser Hauptziel ist es, die industrielle Leistung unserer Kunden zu verbessern, indem wir ihnen helfen, Prozesse zu optimieren und hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Oltre Solutions ist eine Division von Galileon Srl, einer Gruppe, die sich der Optimierung der Unternehmensleistung widmet. Unser Ansatz zielt darauf ab, Unternehmen auf ihrem Wachstumsweg zu unterstützen, indem wir ihnen moderne Strategien und Technologien anbieten.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie die Effizienz Ihres Unternehmens verbessern und herausfinden möchten, wie wir Ihnen helfen können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! Wir sind bereit, Sie auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten.

Ankünfte beschleunigen, um Wartezeiten zu reduzieren und die logistische Performance zu verbessern

Der Kunde – Ferrari

Als weltweit anerkannter italienischer Hersteller bewältigt Ferrari täglich einen komplexen Logistikfluss, der von hochgradig individualisierten Komponenten und strikten Zeitvorgaben geprägt ist. Täglich treffen rund 80 Fahrzeuge ein, darunter Sattelzüge, Lkw und Vans.

Warum Load Manager?

Der Bedarf, die Sichtbarkeit der ankommenden Fahrzeuge zu verbessern, die Wartezeiten auf dem Hof zu reduzieren und die Koordination zwischen Spediteuren und internen Abteilungen zu optimieren, führte Ferrari zur Evaluierung einer modernen digitalen Lösung.

Wie Martina Botti, Material Handling & Transport Manager bei Ferrari, erklärt: „Unser Ziel war es, eine klare Sichtbarkeit über die eintreffenden Fahrzeuge, die Vorgänge im Lager und die Materialien zu erhalten.“

Ferrari erhält täglich eine große Menge an kundenspezifischen Komponenten, von denen viele innerhalb weniger Stunden nach ihrer Ankunft benötigt werden: „Rund 40 % der individuell gefertigten Komponenten, die wir heute erhalten, werden noch heute oder spätestens morgen verbaut.“

Daraus ergab sich die Entscheidung für ein System, das in der Lage ist:
• die Wartezeiten beim Be- und Entladen zu reduzieren,
• die Flüsse besser zu verteilen,
• eine reaktivere und flexiblere Planung zu ermöglichen,
• schnelle operative Entscheidungen zu unterstützen.

Load Manager wurde als Lösung ausgewählt, da das System individuell angepasst werden kann und fortschrittliche Planungslogiken ermöglicht.

Laden Sie die vollständige Fallstudie kostenlos herunter!